Puuuh ich sag’s Euch, diesmal war ich nach unserem USA Urlaub ganz schön fertig. Der Jetlag hat mich echt umgehauen. Bestimmt, spielt hier auch die Schwangerschaft eine kleine Rolle denn so fertig war ich vorher noch nach keiner Reise. Aber um ehrlich zu sein, habe ich auch nicht sehr viel dafür getan, um dem Jetlag ein Schnippchen zu schlagen. Damit Euch das bei Eurem nächsten Langstreckenflug nicht passiert, habe ich hier für Euch die fünf besten Tipps gegen Jetlag. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren 🙂

Tipps gegen Jetlag – Was ist Jetlag überhaupt?

Bei einem Langstreckenflug bzw. einer Reise in Richtung Westen oder Osten, durchquert man verschiedene Zeitzonen. Durch die Zeitverschiebung am Urlaubsort, tritt das Jetlag-Phänomen auf: unser Biorhythmus ist total durcheinander. Wir schlafen abends nicht ein, sind tagsüber völlig fertig oder bekommen sogar Kreislauf- und Magen-Darm-Probleme. Manchen Menschen macht eine solche Umstellung der Zeit keine Probleme. Anderen wiederum schon und genau für diejenigen (zu denen ich auch gehöre) sind folgende Tipps gegen Jetlag Gold wert.

Planung ist das A und O

Idealerweise fliegst Du über Nacht. Damit Du im Flugzeug ausreichend müde bist und gut schlafen kannst. Nimm Dir unbedingt Ohrstöpsel, warme Socken und eine Schlafmaske mit. Nicht alle Airlines geben dies auf Langstreckenflügen kostenlos für die Passagiere aus. Aber Dunkelheit und gedämpfte Geräusche erleichtern das Schlafen im Flugzeug enorm. Wenn Du dann beispielsweise morgens oder mittags (Ortszeit) am Urlaubsort ankommst, musst Du unbedingt bis abends durchhalten. Meist fällt einem das gar nicht so schwer, weil alles aufregend und neu ist und man schon gespannt auf das Reiseziel ist. Abends bist Du dann sicher müde genug, um die Nacht problemlos durchzuschlafen.

Bei Reisen gen Westen solltest Du am besten schon Zuhause einige Tage vor der Reise etwas später ins Bett gehen. Wenn Du Richtung Osten verreist, gehst Du vorher besser frpher schlafen und stehst früher auf. Da das aber nicht immer umsetzbar ist, folgt nun schon gleich der nächste der besten Tipps gegen Jetlag 😉

Tipps gegen Jetlag

Verzichte auf Mittagsschlaf!

Vergiss so schnell wie möglich Deinen gewohnten Rhythmus und pass Dich an Dein Reiseziel an. Das bedeutet: versuche, auch wenn es schwerfällt, zu den normalen Zeiten aufzustehen und zu Bett zu gehen. Mittagsschlaf ist leider absolut kontraproduktiv und macht es einem nur schwerer, den Biorhythmus schnell umzustellen. Auch solltest Du nicht besonders früh aufstehen oder zu Bett gehen sondern eben genau zu den „normalen“ Zeiten, zu denen Du auch sonst aufstehst und schlafen gehst.

Raus mit Dir!

Geh unbedingt in die Sonne (natürlich nur mit Sonnenschutz ;-))! Denn eine super Waffe im Kampf gegen Jetlag ist Licht. Sonnenlicht beeinflusst unseren Biorhythmus enorm. So wird bei ausreichend Tageslicht das Hormon Serotonin produziert, welches uns tsgsüber wach und glücklich macht. Abends verwandelt unser Körper das Happy-Hormon in Melatonin, welches uns schläfrig macht und uns gut einschlafen lässt. Prima also, wenn Du ausreichend im Freien und bei Tageslicht unterwegs bist.

Stell schon im Flugzeug Deine Uhr um

Am besten stellst Du Dich so schnell wie möglich zumindest psychisch auf die neue Zeit am Urlaubsort ein. Schon im Flieger solltest Du daher Deine Uhr umstellen und versuchen, bereits jetzt in der „neuen“ Tageszeit zu denken und zu handeln.

Geheim-Tipp: Anti-Jetlag-Hormone

Auch diesen Trick hätte ich aufgrund meiner Schwangerschaft bei unserer letzten Reise nicht anwenden können. Für Euch allerdings ist dieser Geheimtipp absolut super: nehmt Anti-Jetlag-Hormone! Wie bereits gesagt, macht Melatonin uns müde. Es steuert unseren Tag-Nacht-Rhythmus. Dieses Hormon gibt es deutschlandweit rezeptfrei in Apotheken. Um nach Flügen Richtung Osten schnell eine Anpassung an die neue Tageszeit zu erreichen sollte man am Ankunftstag vor dem Schlafengehen ca. 0,5 – 1,5mg Melatonin einnehmen (bitte fragt hier auf jeden Fall noch einmal Euren Apotheker). Bei Westflügen hingegen wird empfohlen, das Melatonin (ebenfalls 0,5 – 1,5mg) in der zweiten Nachthälfte der ersten Nacht am Urlaubsort einzunehmen.

Mit diesen Tipps gegen Jetlag bist Du für Deine nächste Fernreise hoffentlich bestens ausgestattet. Habt Ihr noch weitere Geheimtipps? Schreibt sie mir gerne in die Kommentare 🙂 Noch mehr Reisetipps findet Ihr HIER und HIER 😉

7 comments

Reply

Hi Hannah,

Jetlag ist echt fies! Zum Glück habe ich das selten, aber manchmal erwischt es einen doch. Den Trick mit den Hormonen kannte ich noch gar nicht. Das würde ich aber eher als letzte Möglichkeit in Betracht ziehen, weil ich nicht so drauf stehe, gegen und für alles Medis zu nehmen. Aber für Leute, die schwer damit zu kämpfen haben, ist das sicher eine gute Alternative.
Bin schon gespannt auf deine Eindrücke aus den USA.
Liebst
Eve von http://www.eveblogazine.com

Reply

Ich habe schon ein paar mal den Fehler gemacht und habe mich nach einem Amerikaflug, da kamen wie hier früh um sieben in Berlin an, hingelegt und gefühlt dann den ganzen Tag geschlafen. Ich konnte einfach nicht anders. 😄

Das mit den Tabletten sollte ich aber auch mal austesten.

Liebe Grüße Leandra

http://www.chocoflanell.de

Reply

Das sind eine https klasse Tipps! Danke dafür!
LG Kati
http://www.kuchenkindundkegel.de

Reply

Bei mir war das immer ganz unterschiedlich und ich habe feststellen, mit Kindern hat man keine Zeit mehr für Jetlag;)
Aber deine Tipps finde ich super!

Reply

Oh was für tolle Tipps!!!!! Ich hab auch immer Jetlags und kämpfe damit Tage!!! Frische Luft hilft mir am besten ☺️

Liebe Grüße

Nicky von http://www.coconuted.com

Reply

Da sind ein paar super Tipps dabei
Lg Denise

Reply

Ich hatte leider noch nie einen Langstreckenflug…freue mich umso mehr auf meinen 1. 😉

LG, Noah
https://noahjoels.wordpress.com/

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.