[:de]

Ich bin glücklich! Ja, sogar so glücklich, dass ich es jeden Tag in die Welt hinaus brüllen möchte 🙂 Da ich aber weiß, dass das andere manchmal nervt und man sein Glück nicht ständig herausposaunen sollte, bin ich meistens einfach still und genieße meine glückliche Beziehung 🙂 Außerdem kenne ich auch die weniger glücklichen Seiten einer Partnerschaft. Und dank meines Psychologie-Studiums weiß ich mittlerweile sogar von vielen Problemen die möglichen Ursachen. Damit auch Ihr eine glückliche Beziehung führen könnt, habe ich für Euch heute einmal die 10 wichtigsten Angewohnheiten glücklicher Paare zusammengetragen. Vielleicht findet Ihr Euch darin ja sogar wieder. Oder Ihr bekommt eine Anregung für die individuelle Umsetzung der ein oder anderen Gewohnheit im Pärchen-Alltag 😉

Glückliche Beziehung

Glückliche Beziehung – 10 Angewohnheiten, die glückliche Paare haben

Sie zeigen sich ihre gegenseitige Wertschätzung Das zu schätzen, was den Partner im Inneren ausmacht, ist immens wichtig. Zu schätzen wissen, was der Partner für einen selbst oder die Beziehung tut, wie er ist und welche Ideen, Meinungen und Werte er hat, ist das A und O.

Sie hören sich gegenseitig zu Auch eine Form der Wertschätzung: dem Partner zuhören und sich für ihn, seine Probleme, Anliegen, Stimmungen, Ideen und Geschichten ernsthaft interessieren. Und vor allem: sich auch an das Erzählte erinnern können! Zu wissen, was dem Partner wichtig ist, womit er sich gerade beschäftigt und welche Sorgen ihn vielleicht umtreiben gehört zu einer Partnerschaft einfach dazu!

Sie geben sich einen Abschiedskuss Wenn einer von beiden das Haus verlässt, gibt es einen Abschiedkuss und ein „pass auf Dich auf!“ Ein Ritual, das nicht nur Zuneigung und Liebe zeigt sogar psychologisch gesehen mehr als sinnvoll ist. Denn Forscher haben herausgefunden, dass besonders Männer nach einem Abschiedkuss umsichtiger Autofahren und in weniger Unfälle verwickelt sind.

Sie gehen gemeinsam ins Bett Das ist zugegeben nicht immer leicht. Besonders, wenn man unterschiedliche Schlafgewohnheiten hat. Aber das gemeinsame zu Bett gehen verbindet. Gemeinsam den Tag beenden und noch einmal über Vergangenes und Zukünftiges sprechen. Und dann vielleicht gemeinsam bei einer Serie oder einem Film abschalten.

Sie kuscheln Ob morgens nach dem Wecker klingeln, kurz vor dem Einschlafen oder beim TV schauen auf der Couch: Kuscheln fördert dank des dabei ausgeschütteten Hormons Oxytocin (ja, wird auch Kuschelhormon genannt ;-)) den Zusammenhalt.

Sie respektieren sich und ihre Vorlieben Nicht jede Freizeitbeschäftigung des Partners muss einem selbst gefallen. Dennoch sollte man ein wenig Interesse dafür aufbringen oder die wöchentlichen Fußballabende, Gym-Sessions oder Poker Runden respektieren. Freiraum und Toleranz sind hier die entscheidenden Stichworte.

Glückliche Beziehung

Gemeinsam statt einsam – Interessen teilen, Alltag meistern

Sie lachen gemeinsam Eine Partnerschaft ohne gemeinsam so richtig zu lachen, ist für mich undenkbar. Klar, ist nicht jeder für Albernheit gemacht. Aber gemeinsam zu Lachen ist SO wichtig, schweißt zusammen und bringt gute Laune in jeden noch so stressigen Alltag.

Sie unterstützen sich gegenseitig Putzen, Auto waschen, Computer reparieren, Hausarbeit schreiben…im gemeinsamen Alltag fällt so einiges an. Wer hier die Aufgaben gerecht verteilt und sich freiwillig (!) gegenseitig hilft, ist automatisch glücklicher.

Sie halten Kontakt – auch im stressigen Alltag Eine Whatsapp am Morgen, eine Sprachnachricht in der Mittagspause, ein lieber Spruch oder lustiges Foto kurz vor Feierabend. Es ist nicht schwer, mehrmals am Tag an seinen Partner zu denken. Unpersönliche Nachrichten á la „Chef hat wieder schlechte Laune“ oder „gehe jetzt zum Lunch“ kann man sich jedoch sparen. Man kann den Partner durchaus etwas liebevoller und detaillierter am eigenen Alltag teilhaben lassen. Das kostet kaum Zeit und zeigt, dass man in Gedanken bei ihm ist.

Sie teilen gemeinsame Interessen Um die Welt reisen, ein Start-Up Gründen oder Zeichnen lernen. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten. Umso schöner ist es, wenn der Partner möglichst viele Interessen mit einem teilt. Psychologen wissen übrigens: Gegensätze ziehen sich an aber Gemeinsamkeiten verbinden auf Dauer 😉

Naa habt Ihr Euch in einer der Angewohnheiten wieder erkannt? Na prima! Dann macht Ihr ganz bestimmt schon vieles Richtig in Eurer Beziehung 🙂 Schreibt mir Eure ganz persönlichen Angewohnheiten gerne in die Kommentare 😉

[:en]
Naa

[:]

13 comments

Reply

Manchmal ist das alles gar nicht so leicht zu finden, aber nach so einigen Fröschen habe ich auch DEN Mann getroffen, mit dem ich all deine Punkte problemlos erfüllen kann;)

Reply

All das was du beschreibst ist sehr wichtig! Sobald Kinder ins Spiel kommen wird es schwieriger, aber auch da sollte man diese “Kleinigkeiten” wie ZB den Abschiedskuss nicht vergessen.
LG Kati
http://www.kuchenkindundkegel.de

Reply

Das ist ein sehr schöner Beitrag. 🙂 Das erfüllen wir beide zum Glück auch alles. Auch nach 8 Jahren ist es nicht langweilig geworden, wir haben immer Gesprächsthemen und können auch super zusammen schweigen. Lachen viel und der Alltag, der immer irgendwann kommt, ist zusammen so viel schöner und wichtig. Man weiß einfach, man kann einander vertrauen und sich auf den anderen verlassen.

Liebe Grüße Leandra

http://www.chocoflanell.de

Reply

Hi Hannah,

schöner Beitrag. Mein Schatz und ich, wir sind auch ein eingespieltes Team und gehen glücklich auf das zehnte Jahr zu. Unsere lustige Angewohnheit: Wir tanzen zwischendurch einfach zusammen albern rum und lachen uns dabei kaputt 🙂

Liebe Grüße
Eve von http://www.eveblogazine.com

Reply

Zusammen lachen ist wirklich sehr wichtig finde ich… und das mit dem vorsichtiger Auto fahren fand ich interessant. Das wusst ich noch nicht 🙂
LG, Lina von http://www.colouroflina.com

Reply

Ihr seid ja ein total süßes Paar! Tolle Tipps 🙂
Liebste Grüße, Nadine
https://www.naraloves.de

Reply

Tolle Tipps, ich selbst habe zwar keinen Freund, dennoch sehe ich es so wie Du.

Liebste Grüße,
Ira

https://irajade.blogspot.de/?m=0

Reply

Der Abschiedskuss darf bei uns nie fehlen! Ich habe uns in fast allen Punkten wiedererkannt, nur dass wir nicht oft zusammen ins Bett gehen. Dafür stehen wir fast jeden Tag zusammen auf und haben morgens unsere kleinen Rituale bevor wir zu Arbeit müssen 🙂
Lg

Reply

Die Punkte stimmen alle
Genau das hab ich in meiner Beziehung gefunden
Toller Bericht
Lg Denise

Reply

Haha sehr cooler Beitrag, die Punkte Komet mir sehr bekannt vor…
Zum Thema Kontakt halten hab ich auch noch was, zuhause wenn mein Freund im Nebenzimmer ist und ich im Wohnzimmer kann es durchaus passieren das mal kurz ein kleines Geräusch (ich kann den Klang nicht beschreiben evtl so wie ein mauen einer Katze) von drüben kommt, welches dann sofort zurück geschickt wird. Das heißt dann soviel wie “alles okey bei dir“ und“ja alles prima“ je nach Situation …
Lg Marie

Reply

Mega schöner Beitrag 😀

Wir sind jetzt 1,5 Jahre zusammen und haben auch so unsere RItuale …

Begrüßungs und Abschiedskuss gibt es immer UND da mein Freund immer um 4 aufsteht und zur Arbeit fährt wenn ich aufstehe kuscheln wir immer noch 10-15 Minuten ….

Ich versteh wie du dich fühlst – ich könnte es auch jeden Tag hinausschreien, da ich aber Singlebestefreundinnen habe, die momentan bzw schon länger auf der Suche sind, halte ich mich auch meistens zurück.

LG Danie
http://www.moreaboutdanie.at

Reply

Wow, um 4 Uhr aufstehen ist ja aber auch echt hart! Aber toll, dass Ihr Euch trotzdem gewisse Rituale bewahrt 🙂
Lieben Gruß

Reply

“Eine glückliche Liebe hat immer drei Wurzeln: Die Bereitschaft, den Anderen als das anzunehmen, was er ist, ohne ihn verändern zu wollen. Das Vertrauen in die gegenseitige Zuneigung, ohne Beweise zu verlangen. Den Mut, das Herz zu öffnen, ohne Netz und doppelten Boden.” Buddha – Liebe Grüsse aus Osnabrück

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.