Herbstzeit ist Kürbiszeit! Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich bin total der Kürbisfan. Am liebsten mag ich Ofenkürbis aus Butternut oder Hokkaido. Oder Kürbissuppe…mmmh. Aber auch eine Kokos-Curry-Kürbispfanne kommt bei und im Herbst oft auf den Tisch. Und wenn es mal etwas Süßes sein soll, dann muss in der Kürbiszeit unbedingt ein Kürbiskuchen her. Für Euch habe ich heute eine gesunde Variante – einen Kürbiskuchen ohne Zucker kreiert. Viel Spaß beim Ausprobieren 😉
Kürbiskuchen ohne Zucker – Perfekt im Herbst
Für den Kürbiskuchen ohne Zucker braucht Ihr:
Für den Teig:
- 2 Eier
- 60g Kokosöl
- 300g Kürbispürree (z.B. Babygläschen von Hipp oder Alnatura “Kürbis pur”)
- 175g Dinkel Vollkornmehl
- 50g Haferflocken
- 2 TL Backpulver
- 1 EL Pumpkin-Spice (Rezept siehe Foto)
- 50g Agavendicksaft
- 100g Kokosblütenzucker
Für das Frosting:
- ca. 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- ca. 150-200g Puderxucker (jaa, da steht ein “x” 😉 Xucker (Erythrit) gibt’s nämlich auch in der Puder-Variante 😉
- 1TL Zimt
Kürbiskuchen ohne Zucker – die Zubereitung
Die Zubereitung des Pumpkin Spice Cake ist wirklich super easy. Die Zutaten für den Teig könnt Ihr ganz einfach egal in welcher Reihenfolge zueinander geben und gründlich verrühren. Dann gebt Ihr den Teig auf ein tiefes Backblech (z.B. ein Brownie Blech) oder in eine andere Kuchenform. Ich habe eine normale Kastenform benutzt, auf einem Blech habt Ihr es später jedoch einfacher mit dem Frosting, da es auf einem flachen Kuchen einfach leichter zu verstreichen ist und besser hält. Den Kürbiskuchen ohne Zucker backt Ihr nun bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 45 Minuten. Es kommt jedoch total auf Euren Ofen an, ob der Kuchen dann noch zu “matschig” bzw. feucht ist. Macht also auf jeden Fall die Stäbchenprobe 😉 Es sollte kaum bis gar kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleiben. Für das Frosting verrührt Ihr den Puderxucker mit dem Frischkäse und gebt einen Teelöffel Zimt unter die Masse. Das Ganze verteilt Ihr dann auf dem Kuchen und stellt ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren, gutes Gelingen und guten Appetit 🙂 Schreibt mir gerne in die Kommentare, wie Euch der Kürbiskuchen ohne Zucker geschmeckt hat. Ich freue mich!