[:de]
Für diejenigen unter Euch, die sich gern kohlenhydratarm, also lowcarb ernähren, habe ich heute wieder eine super Rezeptidee 🙂 Eine lowcarb Frühstückspizza! Sie eignet sich natürlich nicht nur zum Frühstück sondern macht sich auch klasse als Dessert oder Snack für zwischendurch.
Meine Lowcarb Frühstückspizza – viel Protein, wenig Kohlenhydrate
Diese Frühstückspizza ist reich an Protein, lowcarb und noch dazu richtig, richtig lecker! Der Pizzaboden ist aus dem gleichen Teig wie meine lowcarb Apfeltaschen, die Ihr hier findet.
Für 2 lowcarb Frühstückspizzen braucht ihr:
[grey_box]
Für den Teig:
125g Mozzarella (8,5% Fett)
60g Mandelmehl (oder fein gemahlene Mandeln)
30g Kokosmehl
50g Kokosöl
1 Ei (Größe M)
50g Puder-Xucker
1TL Backpulver
Für den Belag:
Magerquark
lowcarb Schokocreme
Obst nach Wahl, z.B. Granatapfelkerne, Banane, Erdbeeren, etc.
[/grey_box]
Mozzarella? Ja, tatsächlich. Keine Angst, man schmeckt ihn nicht, versprochen. Vermengt zunächst alle trockenen Zutaten miteinander. Dann schmelzt Ihr das Kokosöl und mischt das Ei darunter. Den Mozzarella schneidet Ihr in kleine Würfel und gebt ihn zur Ei-Öl Mischung. Nun kommt der Pürrierstab zum Einsatz: pürriert die Masse, bis sie gleichmäßig ist. Dann gebt Ihr Löffel für Löffel die trockenen Zutaten hinzu. Mein Pürrierstab hat das mit etwas Gemecker (er wurde irgendwann ziemlich warm 🙂 ) gut geschafft und ich habe ein ganz billiges Modell 😉
Drückt den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie etwas platt und legt ihn für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Danach könnt Ihr ihn halbieren und aus jeder Teigkugel eine runde Pizza ausrollen. Macht das am Besten wieder zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie, sonst klebt der Teig schnell am Nudelholz fest 😉
Ihr könnt Eure Frühstückspizza nach Belieben belegen und dekorieren
Die Teigböden gebt Ihr anschließend bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 20 Minuten in den Ofen. Ja, meine Frühstückspizza war etwas zu lange im Ofen 😉 Deshalb bleibt am Besten dabei und achtet auf die Zeit, damit sie nicht so dunkel wird. Nach dem Abkühlen könnt Ihr den lowcarb Pizzaboden dann belegen. Ich habe Magerquark (für die Extraportion Protein) und lowcarb Schokocreme verwendet und diese dann mit Granatapfel und Banane belegt. Ihr könnt aber selbstverständlich ganz kreativ sein und Eure Frühstückspizza nach Belieben mit Obst, Joghurt oder auch Frischkäse belegen.
Viel Spaß beim Nachbacken und schreibt mir gern in die Kommentare, wie Euch mein Rezept gefallen hat 😉
[:]
5 comments
Sally
Hast du das Rezept für den Teig von HappyCarb? Schau mal, das ist nämlich fast gleich: http://happycarb.de/rezepte/backen/low-carb-apfeltaschen/
Hannah
Stimmt Du hast recht Sally. Habe meins aber von meiner Tante bekommen 😉
Sally
Achso 😉 Schmeckt es denn auch ohne Butter lecker?
Hannah
Ich finde, es schmeckt ganz hervorragend 😉