Ihr liebt Waffeln zum Frühstück? Wie wäre es dann einmal mit lowcarb Waffeln? Frühstück ist für mich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Warum? Das habe ich Euch hier schon kurz erläutert. Waffeln und Pancakes gehören zu meinen absoluten Frühstücks Top 5 dazu. Wer es etwas “leichter” mag oder auf Kohlenhydrate achtet, für den habe ich hier ein super einfaches und leckeres Rezept für Lowcarb Waffeln mit Zimt-Apfel-Kompott.

Lowcarb Waffeln

Zutaten:

Für die Waffeln

50g leichten Frischkäse (ich habe Exquisa Fitline mit 0,2% verwendet)

2 Bio-Eier

1-2 EL Kokosöl

1 TL Backpulver

25g Vanille Proteinpulver (ich verwende immer dieses hier von Myprotein dort bekommt Ihr mit dem Code HANNAH10 auf Eure Bestellung 10% Rabatt)

2 EL Xucker oder anderes Süßungsmittel

Prise Salz

Etwas Zimt


Für das Apfelkompott

1 Apfel

Zimt

Mandelsplitter nach Belieben

Lowcarb Waffeln

Zubereitung der Lowcarb Waffeln

Zunächst vermengt Ihr die flüssigen Zutaten, also Eier, Kokosöl und Frischkäse mit Xucker und Zimt und einer Prise Salz. Lasst Euch nicht irritieren, wenn es anfangs ein paar Klümpchen gibt, das ist bedingt durch festere Konsistenz des Frischkäses. Dann fügt Ihr das Proteinpulver und Backpulver hinzu und rührt fleißig weiter, bis der Teig schön glatt ist. Damit könnt Ihr nun schöne Lowcarb-Waffeln in Eurem Waffeleisen ausbacken 🙂 Ich habe hierfür ein Eisen für Belgische Waffeln bzw. Lütticher Waffeln genommen, Ihr könnt selbstverständlich auch jedes andere Waffeleisen dafür verwenden.

Apfelkompott selbstgemacht – ganz natürlich und gesund

Für das Apfelkompott schält Ihr einen Apfel und schneidet ihn in relativ kleine Stückchen. In einem Topf mit etwas Wasser kocht Ihr den Apfel kurz auf und lasst das Kompott so lange bei sehr niedriger Stufe köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mir reichen meist ca. 5-6 Minuten weil ich es noch etwas bissfester mag. Eventuell müsst Ihr ab und an etwas Wasser nachgießen, damit nichts anbrennt. Dazu könnt Ihr Ahornsirup, Erdnussbutter, Mandelbutter, Banane oder weiteres Obst Eurer Wahl reichen. Eurer Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.

Viel Spaß beim nachmachen und guten Appetit 🙂

3 comments

Reply

Liebe Hannah,
das sieht richtig lecker aus… Muss ich unbedingt ausprobieren. Ich liebe zwar auch normale Waffeln, aber ab und zu reduziere ich gern an der ein oder anderen Stelle die Kohlenhydrate. Tolle Inspiration! Danke dir 🙂
Liebe Grüße,
Jana Kim

Reply

Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar 🙂 Ohja, normale (belgische) Waffeln liebe ich auch sehr! Aber falls es mal etwas “leichter” sein soll, sind diese hier ideal 🙂

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.