[:de]

Was sind Eure liebsten Plätzchen? Mögt Ihr eher die Klassiker wie Buttergebackene, Vanillekipferl und Kokosmakronen? Oder darf es auch mal etwas Neues, Ausgefallenes sein?

Ich mag ja am liebsten die Plätzchen von meiner Oma 🙂 Aber wenn ich selbst backe, habe ich definitiv einige Favoriten, die ich wirklich JEDES Jahr backe. Und genau diese Rezepte möchte ich Euch heute verraten 😉

Nougatkipferl

Keine Lust auf Vanille? Dafür aber Schokoholic und Nutella-Liebhaber? Dann wären ganz sicher die Nougatkipferl etwas für Euch 🙂 Der Nougat-Mürbeteig lässt sich oft etwas schwierig zu Kipferln formen aber dabei braucht Ihr einfach etwas Fingerspitzengefühl und Geduld, dann bröselt es auch nicht zu sehr 😉 Und hier das Rezept:

[grey_box]200g Nuss Nougat (weich)
100g Butter
300g Mehl
100g Puderzucker
1/2 TL Backpulver
Prise Salz
1 Pck. Vanillezucker
2 Bio-Eier
100g Zartbitter-Kuvertüre[/grey_box]

Die weiche Butter mit dem Nougat verkneten. Eier, Salz, Vanillezucker und Puderzucker untermischen. Mehl und Backpulver nach und nach unter die Nougatmasse kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und ca. eine Stunde kalt stellen. Anschließend aus dem Teig kleine “Würste” rollen und zu Hörnchen bzw. Kipferl formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 12 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen. Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Nougat Kipferl mit den Enden eintauchen.

Plätzchen

Die Linzer Plätzchen könnt Ihr übrigens auch super easy als Lowcarb Variante backen 🙂 Hierzu einfach eine “Lizza” (= Lowcarb fertiger Pizzateig aus dem Kühlregal) etwas dünner ausrollen, ausstechen, backen und mit lowcarb Johannisbeergelee (mit Xylit gesüßt) bestreichen und mit Erythrit Puderzucker (Puderxucker) bestäuben 😉

Nussecken

Meine Nussecken sind wirklich der Burner. Noch nie habe ich erlebt, dass die Teile jemand nicht mochte, haha 🙂 Egal ob im Büro, im Freundes- oder Verwandtenkreis. Diese Nussecken mag jeder. Mein kleiner Tipp: fügt einfach NOCH mehr Johannisbeergele hinzu, als im Rezept steht, dann werden sie unwiderstehlich 😉 Und hier findet Ihr das genaue Rezept.

Plätzchen

Linzer Plätzchen

Zugegeben, Linzer gehören wirklich zu den absoluten Klassikern. Ob man sie nun Linzer, Linzer Taler, Terassenplätzchen oder Spitzbuben nennt – sie gehören einfach auf jeden Plätzchenteller und das Rezept dafür ist ebenfalls denkbar einfach. Ihr benötigt lediglich einen Mürbeteig, Puderzucker und rotes Johannisbeergelee. Den Mürbeteig könnt Ihr wenn es schnell gehen soll einfach aus einer Plätzchenbackmischung herstellen. Für Fleißige hier noch einmal das korrekte Rezept für Linzer Plätzchen aus Mürbeteig:

[grey_box]500g Mehl
250g Butter
150g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Bio-Ei
Prise Salz
175g rotes Johannisbeergelee
Puderzucker zum Bestäuben[/grey_box]

Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kalt stellen. Danach ca. 3mm dick auf einer Plätzchenunterlage ausrollen und mit einem Linzer Ausstecher ausstechen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ca. 12-15 Minuten bei 180 Grad backen. Danach jeweils die “Unterseite” mit Johannisbeergelee bestreichen und den “Deckel” mit Loch daraufsetzen. Mit Puderzucker bestäuben und an einem trockenen Ort aufbewahren.

Double Chocolate Cookies

Mmmmh Double Chocolate Cookies schmecken am besten warm, wenn sie direkt aus dem Ofen kommen. Aber natürlich machen sie sich auch nach dem Abkühlen prima auf dem Plätzchenteller oder in einer hübschen Keksdose. Hier einmal das Rezept, das Ihr selbstverständlich noch kreativ erweitern und verfeinern könnt 😉

[grey_box]300g Mehl
100g Backkakao
1TL Backpulver
1/2 TL Salz
250g Butter
250g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Bio-Eier
150g Schokolade gehackt (z.B. Vollmilch oder Zartbitter)
150g weiße Schokolade gehackt[/grey_box]

Heizt zunächst den Ofen auf 190°C vor. Dann vermengt Ihr Mehl, Kakao, Backpulver und Salz. Lasst die Butter (wenn es schnell gehen muss in der Mikrowelle) weich werden. Dann schlagt Ihr sie mit den Eiern, Vanilleucker und dem Zucker schaumig. Verknetet das ganze jetzt mit der Mehlmischung und hebt vorsichtig die gehackte Schokolade unter den Teig. Dann gebt Ihr mit einem Löffel beliebig große Kleckse auf ein mit Papier ausgelegtes Backblech und backt die Cookies ca. 12 Minuten fertig.

Plätzchen

[:]

4 comments

Reply

Das sieht ja lecker aus. Ladest du mich ein, zum Kaffee und Plätzchen? 😉
Gebacken haben wir in diesem Jahr noch gar nichts. Das ganze Jahr über nicht. Aber unser Ofen ist dafür einfach zu alt. Daher bleibt es dieses Jahr beim kaufen ^^.

Alles liebe

Reply

Ohhhh wie lecker! Die sehen ja alle einfach zauberhaft aus!
Hätte gerade gerne von allen etwas! 🙂
Wird gleich mal gespeichert!

Ich wünsche dir einen wundervollen Abend <3
Liebst, Sarah von Belle Mélange
belle-melange.com

Reply

Ohhh so viele tolle Plätzchen 🙂 Ich liebe ja Vanille Kipferl, bin aber noch nie auf die Idee gekommen, sie mit Nougat und Schoki zu machen – tolle Idee!
Liebe Grüße, Mona

Reply

Hmm Nougatkipferl hört sich gut an! Sehr tolle Rezepte und auch mal was anderes!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.