*dieser Beitrag enthält Werbung

Schnulli, Nucki, Nuckel, Lutscher, Schlotzer, Luller… Es gibt unzählige Bezeichnungen für den Schnuller und jede Familie hat so ihr eigenes Wort dafür. Bei uns früher hieß der Beruhigungssauger zum Beispiel “Dede”. Die Schweizer nennen ihn Nuggi – irgendwie niedlich und typisch schweizerisch 🙂 Die neuen Happiness Nuggis vom Schweizer Hersteller bibi durften wir die letzten Wochen testen. Heute gibt’s unser Fazit dazu und ich erzähle Euch, was ich von Schnullern generell so halte.

Was ist eigentlich dieses Saugbedürfnis?

Bereits ab der 14. Schwangerschaftswoche kann man – mit etwas Glück – sein Baby im Ultraschall beim Saugen und Lutschen an Fingern und/oder Händen beobachten. Die Kleinen trainieren bereits im Mutterleib diesen Saugreflex, der ihnen später das Überleben durch Nahrungsaufnahme an der Brust sichert. Doch das Saugbedürfnis geht über die reine Nahrungsaufnahme hinaus. So ist das Saugen und Lutschen auch zum Stressabbau, zum Schmerz lindern und Beruhigen da. Dieses sogenannte nonnutritive Saugen geht auch weit über die Zeit des Stillens (je nach dem, wie lange gestillt wird) hinaus und oftmals kann man auch 6 Jährige noch beim Saugen/Lutschen am Daumen beobachten. Wie immer gilt: jedes Kind ist individuell. Die einen haben ein sehr ausgeprägtes Saugbedürfnis, andere widerum kaum. Ich beispielsweise war wohl eher Typ Dauersauger, haha 🙂 und habe meinen Schnuller erst mit ca. 5 Jahren abgegeben. Natürlich ist das eher die Ausnahme und mit Sicherheit auch nicht ideal für die Kieferentwicklung.

Schnuller zur Beruhigung – Ja oder Nein?

Als neu Mami wird man sowieso von allen Seiten mit Ratschlägen überhäuft, was man tun und lassen sollte. Auch über die Frage “Schnuller geben – Ja oder Nein?” lässt sich streiten, weshalb ich hier nur MEINE Meinung äußere. Idealerweise gibt man den Schnuller erst, wenn sich die Stillbeziehung zwischen Mutter und Kind eingespielt hat. Das Anlegen/Andocken sollte klappen und das Baby sollte “gelernt” haben, wie es Nahrung bekommt. Bei der Schnullerwahl sollte man darauf achten, dass dieser eine möglichst natürliche (symmetrische) Form hat, die der Brustwarze ähnelt.

Mathilda hat bereits im Krankenhaus einen Schnuller bekommen. Ja, ich hatte es mir anders gewünscht. Doch Mathilda musste ab Tag 4 in eine Phototherapie-Box, in der sie mit blauem Licht bestrahlt wurde. Ich konnte sie dort nicht zum Beruhigen und Stillen herausnehmen. Die Tage zuvor lag sie fast durchgängig an meiner Brust und durfte saugen, wann sie mochte, doch das ging nun nicht mehr. Zudem bekam sie auch noch Bauchschmerzen und weinte und weinte. Irgendwann bot mir die Schwester an, es Mal mit einem Schnuller zu versuchen, damit sie sich vielleicht ein wenig beruhigt und es klappte.

Schnuller sind meiner Meinung nach NIEMALS ein Mittel, um die Kleinen über den Hunger “hinwegzutrösten”. Wenn ein Säugling Hunger hat, sollte er sofort gestillt/gefüttert werden und den Schnuller nicht zur Überbrückung erhalten, um irgendwelche Mahlzeitenabstände einzuhalten. Das ist in meinen Augen totaler Quatsch und ich bin absoluter Verfechter von Stillen/Füttern nach Bedarf. Und zwar so oft und lange wie es die Kleinen eben wollen/brauchen. Vielmehr setzen wir den Schnuller bei Mathilda nur zur Beruhigung ein, sprich, zum Einschlafen. Sobald sie fest schläft, spuckt sie ihren Nucki sowieso raus und schläft ohne ihn weiter.

Auch sollte man den Schnuller nicht als Ersatz für Nähe und körperliche Zuwendung verwenden. Wenn mein Baby unter dem Spielbogen liegt, quengelt oder gar weint, dann will sie in der Regel keinen Schnuller sondern sie will auf den Arm. Abgesehen davon, dass sich Mathilda so leicht ohnehin nicht zufrieden geben würde, würde ich es auch nicht übers Herz bringen, ihr einfach den Schnuller reinzustecken und wieder wegzugehen. Aber auch hier gilt: jeder darf das so handhaben, wie er es für richtig hält.

Was können die Nuggis von bibi?

Was mir beim Auspacken der bibi Nuggis als erstes auffiel, war die super praktische Verpackung. Nicht nur, dass jede Nuggi Größe ein eigenes Tier als Wiedererkennungsmerkmal der Saugergröße hat. Auch die Sterile Box, in der die Nuggis stecken, ist praktisch, weil der Nuggi mit einer Art “Kappe” versehen ist und dadurch auch einzeln bestens geschützt in der (Wickel-)Tasche aufbewahrt werden kann. Die Box der beiden Dentalsauger, die ich zum Testen bekommen habe, dient nicht nur als Sterilisator für die Mikrowelle sondern auch als Keksausstecher, Sandförmchen und Aufbewahrungsbox. Praktisch, oder?

Jetzt aber zum Wesentlichen: den Nuggis. Wählen kann man hier zwischen der natürlichen symmetrischen Form oder dem Dentalsauger, der die Kieferentwicklung besser unterstützen soll. Mathilda mochte den natural Sauger lieber, was aber auch daran liegt, dass sie die symmetrische Form bereits gewohnt ist. Ich finde, die Nuggis fallen eher klein aus, wenn man das so sagen kann. Wir hätten zumindest von der Größe durchaus schon die Nuggis für 6 Monate aufwärts nehmen können.

Ziemlich praktisch ist auch das Größentattoo auf dem Sauger. Auch hier findet sich wieder das Tier für die entsprechende Größe – in unserem Fall der Bär. So kann man auch ohne Box sofort erkennen, welchen Nuggi in welcher Größe man da gerade in der Hand hält, falls einmal mehrere zuhause rumfliegen oder man vergessen hat, welche Größe man aktuell nutzt 😉

Fazit zu den Nuggis

Mathilda mag die Nuggis sehr gerne. Sie bevorzugt den natural Sauger aber vielleicht versuchen wir es ab der nächsten Größe noch einmal mit dem kieferfreundlichen Dentalsauger. Was Mathilda total egal ist aber mir ganz gut gefällt: die Nuggis gibt es in sooo vielen goldigen Designs z.B. auch mit “I love Mom” oder “My Dad is the best” 🙂 Und das Wichtigste: Bibi (übrigens der einzige Schweizer unter den Schnuller-Herstellern) stellt die Nuggis selbstverständlich unter Beachtung aller gültigen Normen her. Zudem sind keine Weichmacher enthalten, die Farben sind lebensmittelecht und unbedenklich, selbst, wenn sie mal mit den ersten Zähnchen abgekratzt und verschluckt werden. Die bibi Nuggis bekommt Ihr übrigens bei dm, falls Ihr sie auch einmal testen wollt 😉

Gebt Ihr Euren Babys einen Schnuller oder brauchen Eure Kleinen vielleicht gar keinen? Schreibt mir gerne in den Kommentaren, ich freue mich über Euer Feedback 😉

2 comments

Reply

Die sind aber hübsch. Gibt es noch weitere Motive?

Reply

Es gibt ganz viele Motive 😉 Du kannst Dir bei bibi auf der Homepage einen Überblick verschaffen.
Viele Grüße

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.