Warum fällt es uns oft schwer, durchzuhalten und warum werfen wir unsere so guten Vorsätze oft schon nach kurzer Zeit über Bord? Ganz einfach: Weil es manchmal schwer ist, den Hintern hoch zu kriegen und die Vorsätze auch tatsächlich umzusetzen. Außerdem ist ein Vorsatz kein Ziel sondern eher etwas Unverbindliches, ein Wunsch oder nur eine Vorstellung.

Noch schwerer ist es dann, an den Vorhaben dranzubleiben. Außerdem erwarten wir manchmal zu viel von uns, wollen alles auf einmal und das vielleicht zu einem Zeitpunkt, der eher ungünstig ist. Wenn wir ohnehin gestresst sind durch Prüfungen, Arbeit, Beziehungen oder andere Stressfaktoren, haben wir nur wenig Kraft durchzuhalten. Das ist ganz normal denn unser Gehirn hat nur eine bestimmte Widerstandskraft, wenn es um Stressoren geht. Irgendwann leidet darunter dann die Disziplin. Wie also, können wir unsere guten Vorsätze für 2016 zu echten Zielen machen, und diese auch erreichen? Hier die 5 besten Tipps:

1. Ziele nicht zu hoch stecken

Zu große Vorsätze können einen bereits nach kurzer Zeit überfordern und demotivieren. Man gibt dadurch vorzeitig auf weil man glaubt, das Ziel ohnehin nicht erreichen zu können. Setzt Euch dagegen realistische Ziele, die wirklich erreichbar sind. Und vor allem: tut nur, was Euch glücklich macht oder machen wird!

2. Vorsätze konkretisieren

Wie bereits gesagt, ist ein Vorsatz eher „wischiwaschie“ und nur ein Wunsch bzw. Vorhaben. Formuliert stattdessen ein ganz konkretes Ziel z. B. „Ich will bis März 3kg abnehmen“ anstatt „Ich will etwas an Gewicht verlieren“ oder „Ich möchte meine Familie im nächsten Jahr mindestens 4 Mal besuchen“ statt „Wir sollten uns im nächsten Jahr öfter sehen“. Eine To Do List kann dabei helfen, an den Vorsätzen bzw. Zielen festzuhalten.

Vorsätze

3. Ziele in Teilziele untergliedern

Eine Art Masterplan zu erstellen, wäre natürlich ideal. Jedes Teilziel sollte darin konkret beschrieben sein. Wenn Ihr Euch vornehmt, Euch gesünder zu ernähren, könnte ein Teilziel beispielsweise lauten „Ich will bis März jeden Tag ein Glas Wasser mehr trinken und mich an einem Tag pro Woche ohne stark verarbeitete Lebensmittel ernähren“. Dieses sehr konkrete Teilziel, könnt Ihr natürlich erweitern oder Euch nach der Erreichung belohnen.

4. Sofort durchstarten

Wenn Ihr sofort loslegt, habt Ihr die größten Chancen, eure Vorsätze wirklich umzusetzen. Denn Wissenschaftler haben herausgefunden, dass man ein Vorhaben innerhalb von 72 Stunden in die Tat umsetzen muss. Tut man dies nicht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass man seine Vorsätze gleich wieder über Bord wirft. Fangt also am besten gleich an! Euch fehlt noch immer die Motivation? Auch hierfür habe ich Euch bereits ein paar Tipps zusammengestellt: KLICK!

img_5177neu

5. Selbstdisziplin stärken

Eine Studie fand heraus, dass die meisten Menschen ihre guten Vorsätze bereits nach 17 Tagen wieder verwerfen. Schade, denn eigentlich standen sie kurz vor dem Ziel. Warum? Ganz einfach: der Mensch braucht etwa 21 Tage, um eine neue Gewohnheit zu entwickeln. Wenn Ihr Euch dieses kleinen psychologischen Kniffs bewusst seid und „nur“ 21 Tage durchhaltet, schafft Ihr also höchstwahrscheinlich auch das ganze Jahr. Euer Vorsatz, welcher bis dahin viel Selbstdisziplin erforderte wird so langsam aber sicher zu einem Automatismus, der weniger Disziplin erfordert weil er nun schon „eingeübt“ ist und automatisch abläuft. Also haltet durch!

Welche Tipps habt Ihr, um Eure Vorsätze 2017 wirklich auch umzusetzen? Habt Ihr überhaupt Ziele für’s neue Jahr? Schreibt es mir gern in die Kommentare 🙂

6 comments

Reply

Ich habe mir gar keine Vorsätze vorgenommen. Wenn ich etwas ändern will, dann mache ich es sofort. Schriftliche Ziele oder “To Do’s” würde mich nur unter Druck setzen 🙂 Jeder Tag ist eine neue Chance.

Reply

Sehr sehr guter Beitrag mit tollen Tipps! Besonders der letzte Absatz ist spannend. Sind die Gewohnheiten erstmal geschaffen, geht das Ganze ganz leicht von der Hand 🙂

Liebe Grüße,
Kiamisu

Reply

Mir gefällt derBeitrag echt gut! Ich hab mir vorgenommen, mir meine Vorsätze zu machen … auch ironisch. 😀 Ich finde Vorsätze nämlich meist so deprimierend weil man sich immer auf so schlechte Sachen konzentriert, wie zum Beispiel, dass man sich zu dick findet. Ein viel schönerer Vorsatz von mir für jedes Jahr ist einfach, jedes Jahr ein neues Land zu erkunden. Da kann man sich drauf freuen! 🙂
Ganz liebe Grüße

http://www.cocosahara.blog

Reply

Das stimmt 🙂 Ich will auch in diesem Jahr wieder einige schöne Orte besuchen. Das ist kein Vorsatz bei mir sondern quasi unumgänglich, haha 🙂
Liebste Grüße

Reply

Sofort durchstarten find ich besonders wichtig! Wenn man erstmal anfängt etwas aufzuschieben, wird es nämlich immer schwieriger anzufangen.

Reply

Da hast Du absolut recht, liebe Andrea! Wenn man erstmal auf der Couch versackt, ist es viel schwieriger, sich nochmal aufzuraffen 🙂
Lieben Gruß

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.