Der Verzicht auf (industriellen) Zucker – sogenanntes “Zucker Detox” wird immer beliebter. Warum? Weil viele Menschen feststellen, welche positiven Effekte man dadurch zu spüren bekommt. Ich selbst verzichte seit der 35. Schwangerschaftswoche auf Industriezucker. Und glaubt mir: mir als totaler Nutella-Junkie fällt das gerade ultra schwer! Die Empfehlung zum Verzichz habe ich von einem Gynäkologen bekommen und was es damit genau auf sich hat, erzähle ich Euch demnächst noch in einem gesonderten Blogpost. Was passiert, wenn Ihr auf Zucker verzichtet, verrate ich Euch gern 🙂
1. Deine Haut wird besser
Tschüss Pickel! Zu viel Zucker führt häufig zu Irritationen der Haut. Zucker fördert Entzündungen und ist somit oft verantwortlich für Pickel und Akne. Außerdem macht Zucker alt. Denn schon kleine Mengen Zucker reagieren mit dem Hauteiweiß und verkleben die kollagenen Fasern. Die Elastizität der Haut vermindert sich dadurch – es entstehen Falten. Bei einer Studie mussten Testteilnehmer drei Wochen lang jeden Tag eine Dose Cola trinken. Das Ergebnis: Ihr Hautbild verschlechterte sich um stolze 87%. Zucker Detox kann Euch also buchstäblich ins Gesicht geschrieben sein 😉
2. Du schläfst besser
Wer kennt es nicht, das Nachmittagstief. Da muss schnell etwas Süßes her. Dumm nur, dass der Blutzuckerspiegel nach einem Hoch durch Schokolade und Co. ebenso rasant wieder abfällt. Und das macht müde. Abends kann Zucker zu Ein- und Durchschlafproblemen führen. Ein hoher Blutzuckerspiegel ist für den Körper das Signal, den Stoffwechsel anzukurbeln. Die bereitgestellte Energie muss in irgendeiner Form verarbeitet werden, was uns wach hält. Zucker Detox über den Tag lässt uns also ausgeglichener werden und besser schlafen.
3. Dein Herz freut sich
Bei einem erhöhten Blutzuckerspiegel schüttet unser Organismus das Hormon Insulin aus. Dieses aktivier das sympathische Nervensystem und Blutdruck und die Herzfrequenz steigen. Bei Zucker Detox stellt sich schon nach wenigen Wochen eine erhebliche Verbesserung dieser Vitalfunktionen ein. Blutdruck und Herzfrequenz werden niedriger und regelmäßiger.
4. Deine Pölsterchen verschwinden
Auch, wenn man beim Zucker Detox die fehlende Energie vielleicht durch gesunde Snacks ersetzt, nimmt man dennoch weniger Energie zu sich. Außerdem reduzieren sich Heißhungerattacken und Gelüste, sodass auch hier Kalorien eingespart werden. perfekt für alle, die noch ein paar lästige kleine Fettpölsterchen verlieren wollen 😉
Diese Fehler solltest Du beim Zucker Detox vermeiden
Light-Getränke und zuckerfreie Produkte
Auch, wenn hier kein Zucker versteckt ist, konnten Studien belegen, dass sich unser Gehirn beim Konsum von Cola light und Co. “einbildet”, Zucker zu bekommen. Wenn aber dann kein echter Zucker aufgenommen wird, fühlt sich unser Körper veräppelt und regt erst recht den Appetit auf Süßes an. Wenn Du den Zucker Detox also durchhalten willst, vermeide Light Getränke und Lebensmittel mit Süßstoffen lieber komplett.
Lebensmittel mit hohem Glykämischem Index
Der Glykämische Index (GI) gibt an, welchen Einfluss ein Nahrungsmittel auf den Blutzuckerspiegel hat. Je höher der Wert, desto stärker steigt der Blutzucker und damit die Insulinausschüttung. Traubenzucker hat einen GI-Index von 100 und besitzt damit den höchsten Wert. Ist der GI niedrig (unter 35) sorgt er für weniger hohe Ausschüttungen. Daneben gibt es zusätzlich noch die “Glykämische Last” (GL). Sie gibt die Gesamtmenge der durch das Lebensmittel aufgenommenen Kohlenhydrate an. Karotten und Weißbrot haben zum Beispiel beide einen GI von 70. Die GL von Karotten liegt bei 5, die von Weißbrot jedoch bei 33,6. Man müsste also viel mehr Karotten essen, um die gleiche Menge an Kohlenhydraten zu sich zu nehmen. Ergo: lieber Karotten als Weißbrot 😉
Zuckerfallen
Leider lauert Zucker überall, weshalb man beim Zucker Detox wirklich JEDES Etikett lesen und die verschiedenen Namen für Zucker (Fructose, Glucose,…) kennen sollte. In Smoothies (echte Zuckerbomben), Balsamico Essig, Alkohol, Joghurt, Brot, etc. steckt Zucker. Lest also aufmerksam das Kleingedruckte 😉
Habt Ihr auch schon einmal auf Zucker verzichtet und eigene Tipps, um einen Zucker Detox durchzuhalten? Dann schreibt sie mir gern in die Kommentare 🙂 Ich bin ganz gespannt!
One comment
Anja S.
Hallo, ich habe vor einigen Jahren mal eine zuckerfreie Phase gemacht und will ab nächster Woche wieder damit starten. Es ist als Süßigkeitensüchtige aber ganz schön hart.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de